Uncategorized

Zeit der billigen Preise vorbei?

Entwicklung der Solarmodulpreise im Jahresverlauf

Nach vielen Quartalen mit rückläufigen Preisen haben sich die Zeichen für eine Wende im zweiten Quartal 2025 verdichtet. Laut der Analyse der Marktforschungsagentur TrendForce kommt es in Q2 2025 zu einem Aufschwung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Module, Zellen und Wafer verzeichnen aufgrund einer Installationswelle in China wieder steigende Preise pv-magazine-usa.com.

Preisanstieg bei hochwertigen bifacialen Modulen

Daten des europäischen Handelsportals sun.store zeigen, dass N-Type bifaciale Module im April 2025 besonders stark von diesem Trend profitieren. Die Preise für bifaciale N-Type-Module stiegen auf durchschnittlich 0,105 €/Wp, was einem monatlichen Anstieg von 12 % entspricht. Auch monofaciale N-Type-Module legten im gleichen Zeitraum um 5 % zu, was auf die anhaltende Knappheit und starke Nachfrage zurückgeführt wird pv-tech.org.

Stagnation bei günstigen P-Type Modulen

Im Gegensatz dazu blieben die Preise für kostengünstige P-Type-Module weitgehend unverändert. Nach Angaben von pvXchange lag der Durchschnittspreis für Low-Cost-Module im März 2025 konstant bei etwa 0,07 €/Wp, ohne jegliche Aufwärtsbewegung seit Jahresbeginn taiyangnews.info. Dies verdeutlicht, dass der jüngste Preisdruck vor allem im Premiumsegment stattfindet, während Standardprodukte im unteren Preissegment noch nicht von der Trendwende profitieren.

Ursachen und Ausblick

  • Chinas Installationsboom: Die NDRC-Richtlinien zugunsten der Eigenverbrauchsprojekte haben zu einer Häufung von Bestellungen geführt, da sich Installateure vor möglichen Förderänderungen absichern.<br>
  • Versorgungsengpässe: Lagerbestände bei A-List-Herstellern sind auf einem historischen Tief, was insbesondere N-Type-Hersteller in die Lage versetzt, höhere Preise durchzusetzen.
  • Tarif- und Zollpolitik: Neue Mindestimportpreise und strengere Anti-Dumping-Maßnahmen in Europa bremsen das Angebot günstiger chinesischer Module.

Für das dritte Quartal 2025 rechnen Branchenkenner wieder mit einer leichten Abkühlung der Preise, sobald die Kurzfristspitzen der Installation in China abgeflaut sind. Langfristig dürfte sich jedoch ein höheres Preisniveau für Premiumtechnologien etablieren, während P-Type-Module erst mit Verzögerung nachziehen. Sollte man die Anschaffung einer Anlage planen, sollte man dies nicht auf die lange Bank schieben, vor allem wenn man auf hochwertige Module mit N-Type Bificial setzen möchte. Noch haben viele Händler Ware im Frühjahr noch zu günstigen Preisen eingekauft, sobald diese Warenbestände aufgebraucht sind, wird es für den Verbraucher spürbar teurer werden. Das fängt beim einfachen Balkonkraftwerk an und betrifft auch die Grossanlagen. Noch wichtiger wird es für den Kunden nachzufragen, welche Modultypen er denn da bekommt, viele Händler werden versuchen mit allerlei Umschreibungen die günstigen PERC Module an den Mann zu kriegen. Erkennbar an der kurzen Garantiezeit von Teilweise unter 20 Jahren. Nicht zu verwechseln mit der Leistungsgarantie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert